Multimedia materials for learning german – Germany and grammar quiz Do you know the right answer? 1.) Wie lautet das Partizip II von "sein"? war gewest bin gewesen 2.) Wie heißt die Landeshauptstadt von Hessen? München Wiesbaden Berlin Frankfurt am Main 3.) Welche Stadt liegt nicht am Rhein? Mainz Köln Nürnberg Duisburg 4.) In welchem Satz ist die Konjugation falsch? Ich würde gern einen Kaffee trinken. Er hätte gern einen Kaffee. Sie möchtet einen Tee. Wollt ihr auch etwas trinken? 5.) Was ist keine typische deutsche Spezialität? Eisbein mit Sauerkraut Sauerbraten Currywurst Flammkuchen 6.) In welcher Zeile sind nicht alle Wörter maskulin? Hund, Mond, Mann, Computer Rennwagen, Regen, Reifen, Motor Ozean, Fisch, Schiff, Hai Berg, Vulkan, Tisch, Baum 7.) Welcher Satz ist grammatikalisch nicht richtig? Ich möchte Dir mein neuer Freund vorstellen. Gestern hat es den ganzen Tag geregnet. Könnte ich dich heute Nachmittag gegen 5 anrufen? Deutschland und Frankreich sind zwei große Länder in Europa. 8.) Wer war kein deutscher Komponist? Ludwig van Beethoven Richard Wagner Johannes Brahms Gustav Holst 9.) Vervollständigen Sie den Satz: "Ich habe heute nacht nicht schlafen ..." gekonnt. können. könnten. kennen. 10.) Welches Wort ist kein Synonym von "sehen"? siechen schauen gucken blicken 11.) Welche Form ist falsch? hat gegessen ist gegangen hat geworden hat gehabt 12.) Welches ist das höchste politische Amt in Deutschland? Sitzungspräsident Bundeskanzler Bundespräsident Bundestagspräsident 13.) An welchem Fluss liegt Bremen? Werra Rhein Elbe. Weser 14.) In welchem Satz gibt es einen Genitiv? Meinem Onkel gehört ein großer Bauernhof. Das Auto meines Vaters ist in der Werkstatt. Der Dativ ist dem Genitiv sein Tod. In meinem Garten gibt es viele Blumen. 15.) Welcher Satz ist nicht sehr höflich? Ich hätte gerne ein Bauernbrot. Ich nehme ein Bauernbrot, bitte. Hätten Sie noch ein Bauernbrot? Ich will ein Bauernbrot. 16.) Im Nominativ steht das ... Prädikat Subjekt Objekt Adjektiv 17.) Welchen Fall benutzt man auf die Frage "Wohin?"? Nominativ Genitiv Dativ Akkusativ 18.) Was bedeutet "Auf dem Holzweg sein"? sich irren sich verirren im Wald spazieren gehen ökologisch denken 19.) Welcher Satz ist grammatikalisch richtig? Er hat sich vertut. Sie haben sich vertun. Ich habe mich vertan. Ich habe mich vertun. 20.) Welches ist das kleinste deutsche Bundesland? Berlin Bremen Saarland Brandenburg Result The result: Reset